Welche Herausforderungen stellen sich der Siedlungsabfallwirtschaft? Was rollt in Sachen Regulationen von der EU auf die Schweiz zu? Und welche neuen Innovationen sowie Trends gibt es in der Branche?
Der Recyclingkongress gibt jedes Jahr Antworten zu diesen und weiteren Fragen und bietet einen Überblick zu aktuellen Themen. Abfall- und Recyclingverantwortliche von Gemeinden, Kantonen und Bund sowie Verbände, Entsorger und Recycler treffen sich am jährlich stattfindenden Branchentreffpunkt. Neben Referaten von Fachpersonen ist der Kongress auch eine beliebte Plattform für persönlichen Austausch und Diskussionen.
Organisiert wird der Recyclingkongress durch den Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur und Swiss Recycle. ASTAG (Schweizerischer Nutzfahrzeugverband) und der VSMR (Verband Stahl-, Metall-, und Papier-Recycling Schweiz) sind Veranstaltungspartner.
Der Kongress wird in Deutsch und Französisch durchgeführt, mit Übersetzung in die jeweils andere Sprache.
Abfall- und Recyclingverantwortliche von Gemeinden, Kantonen, Bund, und Verbänden, Entsorger, Recycler, Transporteure und weitere Interessierte.
Der Recyclingkongress findet jährlich im Kongresshaus in Biel statt.
Teilnahme vor Ort in Biel: CHF 380
(CHF 290 für Mitglieder Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur, Swiss Recycle, ASTAG und VSMR)
Livestream: CHF 220
(CHF 165 für Mitglieder)
Am 27. Januar 2023 feierte der jährliche Recyclingkongress seinen 10. Geburtstag und dies erst noch mit einem neuen Besucherrekord: Fast 400 Personen aus allen Regionen der Schweiz trafen sich im Kongresshaus Biel vor Ort oder nahmen per Live-Stream von Zuhause aus am Branchentreffpunkt teil. Sie liessen sich von den spannenden Referaten der Fachleute inspirieren, tauschten sich untereinander aus oder verfolgten die Podiumsdiskussionen. Ein gelungener Anlass mit zahlreichen positiven Rückmeldungen und Eindrücken - vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!
Einmal mehr traf sich die Recyclingbranche an ihrem jährlichen Treffpunkt vom 28. Januar 2022 nicht vor Ort im Kongresshaus Biel, sondern vor dem Bildschirm.
Wie bereits im Januar 2021 konnte der Recyclingkongress mit mehr als 325 Teilnehmenden aufgrund der COVID-19-Situation nur digital stattfinden. Nichtsdestotrotz war mit Umfragen während den Fachreferaten, Fragerunden und einem abschliessenden Online-Apéro inklusive zugesendetem Apéro-Päckli für möglichst viel Interaktion mit und unter den Teilnehmenden gesorgt. Ein gelungener Online-Event mit viel positivem Echo!
Der Recyclingkongress wird von Swiss Recycle und dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur abwechselnd organisiert und findet jährlich im Januar statt.
ASTAG und VSMR unterstützen uns als Veranstaltungspartner mit ihrem Fachwissen und ermöglichen Synergien.
Die Schweizer Klimaschutzstiftung Fair Recycling trägt mit Recycling von ausgedienten FCKW-haltigen Kühlgeräten zum weltweiten Klimaschutz bei. Fair Recycling verbindet Klima- und Ressourcenschutz mit sozialem Engagement.